Häufig gestellte Fragen zum Thema Büro mieten
Bei der Anmietung von Büroräumen, ob für kleine Start-ups oder größere,
etablierte Unternehmen, gibt es
einige entscheidende Kriterien zu beachten. Dies fängt bei der Wahl der Büroform an und geht mit dem
Standort und den durchschnittlichen Mietpreisen weiter. Nachfolgend findest du Tipps zum Thema Büro mieten
und wir stellen verschiedene Formen von Büros vor.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Mietpreise für Büros in Deutschlands Großstädten?
Welche verschiedenen Büroarten stehen zur Auswahl?
Bei Büros gibt es viele unterschiedliche Formen, die zur Miete angeboten werden:
- Gewerbe-Büros:
Büros, die zur gewerblichen Nutzung angemietet werden – alleinige Nutzung durch ein Unternehmen – als
Einzel-, Mehrpersonen- oder Gruppenbüro möglich
- Büros oder nur Einzelarbeitsplätze zur Untermiete:
Freie Büroräume oder Arbeitsplätze, die von einem Unternehmen an ein anderes vermietet werden – optimale
Platznutzung für beide Seiten – attraktive Mietkonditionen durch Teilung der Miete – Prinzip des Shared
Office
- Coworking Spaces: Die Anmietung eines Arbeitsplatzes
in einem großen, offen gestalteten Büro – eine branchenübergreifende Zusammenarbeit ist möglich – günstige,
flexibel gehaltene Mietkonditionen
- Teilzeitbüros:
Die Büroräumlichkeiten werden für eine bestimmte Zeitspanne gemietet – die Zeit lässt sich flexibel
gestalten – günstiger als die komplette Anmietung
- Tagesbüros:
Tagesbüros lassen sich für einen Tag oder mehrere anmieten – meist auch kurzfristig möglich – optimale
Lösung für Kundentermine oder Business Meetings
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, um in das eigene
Büro zu ziehen?
Zu Anfang, wenn das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckt, reicht das
Home Office völlig aus. Dank Digitalisierung und Globalisierung lassen sich viele Arbeiten einfach aus dem Büro
in den eigenen vier Wänden realisieren. Der zweite Schritt, sobald das Home Office zu wenig Platz bietet und
auch ein repräsentativer Raum für Kundentermine benötigt wird, ist die Anmietung eines Coworking Space oder die
Nutzung eines Shared Office. So lassen sich in der Anfangszeit die Mietkosten für ein Büro in guter Lage in
überschaubaren Grenzen halten.
Der Zeitpunkt, um ein eigenes Büro oder mehrere Büroräume zu mieten, hängt von der Entwicklung der
Unternehmensstruktur und natürlich von der finanziellen Situation ab. Gerade, wenn die Mitarbeiterzahl stark
angewachsen ist, macht es Sinn, eigene Büroräume zu mieten.
Was sind die Vor- und Nachteile von flexiblen und festen Büros?
Mietkosten sind günstiger |
Eingeschränkte Gestaltungsfreiheit |
Ein neuer Standort lässt sich unkompliziert realisieren – auch für dein komplettes Team
|
Koexistenz mit anderen Parteien im Büro kann zu Problemen führen – z.B., wenn der Meeting Raum ausgebucht ist
|
Anpassung der Bürogröße ist möglich, beispielsweise wenn sich die Mitarbeiterzahl verändert
|
Weniger Privatsphäre als im eigenen Büro |
Eine Maklerprovision ist nicht zu zahlen |
|
Flexible Arbeitsplätze werden modernen Ansprüchen gerecht
|
|
Effizienzsteigerung innerhalb des Unternehmens und Steigerung der Produktivität
|
|
Die Privatsphäre bei der Arbeit bleibt gewahrt |
Höhere Mietkosten gegenüber anderen Mietkonzepten |
Eine individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes ist möglich
|
Eine räumliche Umgestaltung ist nicht einfach umsetzbar |
Ungestörtes Arbeiten wird gefördert
|
Die Zahlung einer Maklerprovision wird fällig |
So bieten also flexible Büros viele Vorteile, die sich wie folgt äußern:
- Individuelle Vertragszeiten
- Mietverträge, die du noch flexibel
gestalten kannst
- Provisonsfreie Anmietung möglich
Schlussendlich bieten beide Varianten ihre ganz eigenen Vorteile. So erhöht
das flexible Büro die Kreativität, während ein fixes Büro etwas mehr Planungssicherheit garantiert. Die
individuelle Arbeitsweise und die persönlichen Vorlieben geben bei der Wahl den Ausschlag.
Lage und Ausstattung – worauf sollte man achten
beim Büro mieten?
Gerade die Infrastruktur spielt eine sehr wichtige Rolle. So sollte das
angemietete Büro idealerweise sehr zentral liegen. Dies hat den Vorteil, dass Kunden oder Geschäftspartner es
leicht erreichen können. Eine repräsentative Adresse im Briefkopf hinterlässt außerdem einen positiven ersten
Eindruck bei der Geschäftspost.
Weiterhin wichtig sind Parkplätze, die am Bürogebäude zur Verfügung stehen.
Die Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz ist ebenso wichtig. So ergibt sich folgende Checkliste
hinsichtlich Infrastruktur und Ausstattung:
- Feste Nutzungsdauer oder flexibel
gehaltene Öffnungszeiten
- Gemütliche Atmosphäre
- Zentrale Lage und gute Anbindung an
die öffentlichen Transportmittel
- Anzahl der zur Verfügung stehenden
Parkplätze
- Barrierefreier Zugang vorhanden oder
nicht
Auch die Beschaffenheit des Gebäudes, in dem das Büro bzw. die Büroräume gemietet werden sollen,
spielt natürlich eine Rolle. So gibt es Büroräume in modernen Gebäudekomplexen und Räumlichkeiten in schmucken
Altbauten. Aber Achtung: Befindet sich das Büro in einem der oberen Stockwerke, sollte ein Fahrstuhl vorhanden
sein. So erweitert sich die Checkliste noch um folgende Punkte:
- Art des Gebäudes
- Gibt es einen Fahrstuhl?
- Ist Rauchen erlaubt?
- Dürfen Tiere ins Büro mitgenommen
werden?
- Wie sieht es mit eventuellen
Zusatzleistungen aus? Weiterleitung von Anrufen, Bearbeitung der Post etc.
All diese Punkte sollten beachtet werden, wenn es um das Mieten eines Büros
geht.
Welche Services stehen in gemieteten Büros meist zur Verfügung?
Einige Büros bieten neben der reinen Vermietung von Büroflächen auch diverse Services an. Dazu zählen beispielsweise eine Anrufweiterleitung, Postbearbeitung, eine Geschäftsadresse oder ein Briefkasten.
Wann darf man eigentlich ein Büro mieten?
Grundsätzlich darf jeder, der ein Gewerbe betreibt oder selbstständig tätig
ist, einen Büroraum anmieten. Ein Gewerbeschein ist nur in manchen Fällen erforderlich. Bei Selbstständigen aus
den freien Berufen entfällt diese Pflicht.
Ähnlich wie bei privat genutzten Mietobjekten erfolgt auch bei
Gewerbeimmobilien eine SCHUFA-Auskunft. Eine Kaution ist ebenfalls fällig, aber nicht in der Höhe von drei
Monatsmieten. Bei der Anmietung eines Büros ist die Kaution Verhandlungssache und wird individuell zwischen
Mieter und Vermieter festgelegt.
Wie sieht es mit dem Platzbedarf am Arbeitsplatz
aus?
Ein Überblick über die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen:
- Grundfläche im Büro: mind. 8 qm für
einen Arbeitsplatz – kommen weitere Arbeitsplätze hinzu, werden jeweils 6 qm addiert.
- Grundausstattung muss vorhanden
sein: Schreibtisch mit verschiedenen Arbeitsbereichen (Schreiben, Lesen und Computerarbeiten) – Büroschrank
oder Container.
Im Büro müssen mindestens 1,5 qm nicht von Möbeln, Pflanzen oder ähnlichem
verstellt sein. Die Höhe der Räume sollte bei 2,50 m oder höher liegen. Bei Großraumbüros, die sich über mehr
als 2.000 qm Grundfläche erstrecken, sollten eine Raumhöhe von mindestens 3 m aufweisen. Auch die Größe des
Schreibtischs spielt eine Rolle und sollte rund 160 cm x 80 cm umfassen.